Warum brauchen Sie einen Businessplan?
Planung ist ein Prozess, der niemals für alle Unternehmen endet. In den frühen Phasen eines Unternehmens ist es äußerst wichtig, dass der Unternehmer einen vorläufigen Geschäftsplan erstellen muss.
Es gibt verschiedene Arten von Plänen, die Teil eines Geschäftsbetriebs sein können. Dazu gehören unter anderem Finanzpläne, Marketingpläne, Personalpläne, Produktionspläne, Verkaufspläne usw. Pläne können kurzfristig oder langfristig oder strategisch oder operativ sein. Unabhängig von der Art des Plans oder der Funktion haben Pläne einen wichtigen Zweck. Anleitung und Struktur für das Management in einem sich schnell ändernden Marktumfeld.
Ein Geschäftsplan hingegen ist ein vom Unternehmer erstelltes schriftliches Dokument, das alle relevanten externen und internen Elemente beschreibt, die bei der Gründung eines neuen Unternehmens eine Rolle spielen. Es handelt sich häufig um eine Integration von Funktionsplänen wie Marketing, Finanzen, Fertigung und Personal. Es befasst sich auch mit kurzfristigen und langfristigen Entscheidungen für die ersten drei Betriebsjahre. Somit beantwortet der Geschäftsplan oder die Roadmap die strategischen Fragen, wo ich jetzt bin. Wohin gehe ich? Und wie komme ich dorthin? Potenzielle Investoren, Lieferanten und sogar Kunden werden einen Geschäftsplan anfordern oder verlangen.
Wie ich meinen vorläufigen Projektvorschlag vorbereitet habe
In meinem Fall habe ich die folgenden Aufschlüsselungen befolgt, um jeden Abschnitt so kurz wie möglich zu halten.
1. Hintergrund: In diesem Abschnitt habe ich den Kontext des Projekts festgelegt, indem ich einen Bericht über das Problem gegeben habe, das es zu lösen versucht.
2. Stand der Technik: Ich gab einen Überblick über bestehende und aufkommende Technologien auf diesem Gebiet, einschließlich eines Berichts über konkurrierende Technologien und eines Vergleichs der Vor- und Nachteile der verschiedenen Optionen.
3. Vorschlag: Ich habe einen Überblick über das vorgeschlagene Projekt und den Ansatz geschrieben, d. H. Die Aktivitäten, die ich zur Erreichung der Projektziele durchführen werde. Stellen Sie das Forschungselement oder die Neuheitskomponente im Vorschlag klar fest.
4. Konsortium: Ein Überblick über die vorgeschlagenen Arbeitskräfte und Festlegung der erforderlichen Fähigkeit zur erfolgreichen Durchführung des Projekts (z. B. Fähigkeiten, Kompetenzen usw.)
5. Ziele und Ergebnisse: Identifizieren Sie (1) die Ziele und (2) die Ergebnisse des vorgeschlagenen Projekts.
6. Wettbewerbsfähigkeit: Stellen Sie gegebenenfalls die Wettbewerbsfähigkeit oder die Vorteile der vorgeschlagenen Lösung im Vergleich zu anderen Lösungen fest, unabhängig davon, ob diese bereits vorhanden sind oder noch erforscht werden.
7. Kosten: Geben Sie einen Überblick über die Projektkosten (einschließlich Anlaufkosten und Betriebsmittelanforderungen).
8. Auswirkungen: Dieser Abschnitt sollte Folgendes enthalten:
ich. Märkte und Verwendungen: Identifizieren Sie mögliche Verwendungen und Märkte für die Ergebnisse des Projekts.
ii. Vorteile und Begünstigte: Identifizieren Sie die Begünstigten der Projektergebnisse (z. B. die Projektteilnehmer, die breite Öffentlichkeit, Dritte) und die Art und Weise, in der sie davon profitieren.
iii. Roadmap: Geben Sie an, welche weiteren Schritte, Anstrengungen, Kosten und Zeitrahmen erforderlich sind, bevor aus den Ergebnissen oder Ergebnissen des Projekts konkrete Vorteile erzielt werden können (es sei denn, diese werden innerhalb der Laufzeit des Projekts realisiert).
iv. Spillover-Vorteile: Ermittlung von sekundären Vorteilen des Projekts (z. B. Erleichterung der Teilnahme an Finanzierungsprogrammen, Verbesserung des Malta-Rankings, Stärkung des Ansehens Maltas in einem bestimmten Bereich usw.)
Vorbereiten eines detaillierten Geschäftsplans
Die Schritte zum Erstellen eines Geschäftsplans sind: Nach der Entscheidung, in das Geschäft einzusteigen, bevor das Geschäft gestartet wird und wenn eine Aktualisierung erforderlich ist.
Geschäftspläne können für den Einzelhandel, den Großhandel, das Dienstleistungsgeschäft, die Fertigung und jede andere Art von Geschäft erstellt werden.
Ein Geschäftsplan wird wie folgt erstellt:
Identifizieren aller Fragen, die zum Unternehmen gestellt werden könnten.
Festlegen, welche weiteren Informationen gesammelt werden müssen, um alle Fragen zu beantworten.
Alle notwendigen Informationen erhalten.
Vergleich verschiedener Alternativen
Über jede Frage eine Entscheidung treffen.
Ein Geschäftsplan sollte:
Hab ein gutes Aussehen
Geben Sie einen Index an
Geben Sie eine Zusammenfassung an
Nummerieren Sie jede Kopie
Seien Sie unterschrieben, um zu zeigen, wer es einreicht.
Hängen Sie von der Art des Geschäfts ab.
Ein Geschäftsplan sollte so organisiert sein, dass er ein Deckblatt, ein Inhaltsverzeichnis, eine Zusammenfassung, eine Geschäftsbeschreibung, einen Marketingplan, einen Organisationsplan, einen Betriebsplan, einen Finanzplan und Anhänge enthält.
Der Umriss eines typischen Geschäftsplans ist wie folgt.
1. Titel: Machbarkeitsstudie Bericht über ______________________
In Autrag gegeben von_________________________
2. Projektberater
3. Inhaltsverzeichnis:
Zusammenfassung
Der Bericht
Hintergrund des Projekts
Ziel des Studiums
Projektbeschreibung und
Darlehensvorschuss
Promoter
Ort
Markt und Marketingplan
Mögliche Kunden
Wettbewerb
Preisgestaltung
Verkaufstaktiken
Werbung und Verkaufsförderung
Verteilung.
Technischer Machbarkeits- und Managementplan:
Fabrik
Maschinen
Gemeinkosten
Verpackungsmaterialien
Rohstoffe Arbeitskräfte und Arbeitskosten.
Finanzielle Projektion / Machbarkeit:
Übersicht über die Kapitalanforderung
Finanzplan
Projizierter Cashflow
Projizierte Gewinn- und Verlustrechnung
Projizierte Bilanz
Break-Even-Analyse
Quelle und Verwendung der Mittel
Organisationsplan:
Eigentumsform
Identifizierung der Partner / Hauptaktionäre
Behörde der Auftraggeber.
Hintergrund des Managementteams
Rollen und Verantwortlichkeiten der Mitglieder der Organisation
Risikobewertung:
Bewertung der Geschäftsschwäche
Neue Technologien
Notfallpläne.
Zeitpläne:
12 Monate prognostizierter Umsatz
12 Monate geplanter Kauf
Anlagevermögen und Abschreibungsplan
Rentabilitätsindex.
Danke fürs Lesen